SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat für das Seniorenheim Wals-Siezenheim

Veröffentlichungsdatum17.11.2022Lesedauer1 Minute
Landesrat Sepp Schwaiger, Bosko Novkovic (Küchenchef Seniorenheim) u. Bürgermeister Joachim Maislinger

Regionalität ist für die Gemeinde Wals-Siezenheim mehr als ein Schlagwort. Wir arbeiten besonders im Lebensmittelbereich gerne mit regionalen Partnern zusammen.

Die Küche in unserem Altersheim, dass auch Essen auf Rädern mit dem Mittagessen versorgt, legt beim Einkauf von Lebensmitteln besonders viel Wert auf regionale Produkte.

Die Küche hat sich nun für das „SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat“ zertifizieren lassen, bei dem Gerichte mit dem Herkunftssiegel ausgelobt werden dürfen, sobald nachweislich die primäre Zutat des Gerichtes aus Salzburg kommt. Zuständig dafür ist das Salzburger Agrar Marketing – ein geschlossener Verein mit dem Obmann LR Sepp Schwaiger. Ziel ist es, die heimische Landwirtschaft und Verarbeitungsbetriebe zu unterstützen, damit mehr regionale Produkte in Schulen, Kindergärten, Seniorenheimen etc. verwendet werden. Mit kurzen Transportwegen und durch die Verwendung heimischer Produkte wird ein wesentlicher Beitrag zum Klima-, Natur- und Tierschutz geleistet.

Als Basis, dass man Salzburg Gerichte ausloben darf, müssen auch die Kriterien für „Gut zu Wissen“ erfüllt werden.

„Gut zu Wissen“ steht für Transparenz beim Einkauf von Fleisch, Eiern, Milch und Milchprodukten.

Beide Zertifikate werden in einem Zug jährlich vor Ort von einer unabhängigen externen Kontrollfirma kontrolliert.

Durch die Zertifizierung wurde unserem Bürgermeister für die Gemeinde Wals-Siezenheim von Landesrat Sepp Schwaiger die Urkunde für „Gut zu Wissen“ und die Tafel zum SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat überreicht.


im Bild:  Landesrat Sepp Schwaiger mit dem Küchenchef des Seniorenheims Bosko Novkovic und Bgm. Joachim Maislinger bei der Zertifikatsübergabe.